Emotionen einfangen
Technik verstehen
Manuelles
Fotografieren
Fotografieren lernen II
Die eigene Kamera fest im Griff
Stressfrei mit den manuellen Einstellungen an der Kamera arbeiten, in jeder Situation reproduzierbare Ergebnisse erzielen und fantastische Bilder aufzunehmen, ist unser Ziel in diesem Fotokurs.
Interessante Schärfeverläufe, gezielte gesetzte Bewegungsunschärfe und gestochen scharfe Aufnahmen in jeder Situation sind keine Kunstgriffe sondern reine Übungssache.
Ein bisschen solltet Ihr Eure Kamera dafür schon kennen aber natürlich helfen wir Euch bei Fragen zu den Grundlagen jederzeit und gerne weiter.
Des weiteren zeigen wir Euch welche Faktoren für den Schärfeverlauf im Bild verantwortlich sind, wie man auch bei Sonnenschein eine Langzeitbelichtung machen kann und wie man ein Bild optisch verdichtet.
Außerdem sprechen wir über Aufnahmeformate (JPG/RAW) und das fotografieren für die Nachbearbeitung der Bilder mit der ETTR Methode.
98,00 € 89,00 €
In den Kalender eintragen
Treffpunkt
Wo arbeiten wir
weitere infos
Coach: Uwe Kindermann
Veranstalter: Freiburger Fotoworkshops
Bitte beachten
Workshop Fotografie für Einsteiger
Die theoretischen physikalischen Kenntnisse aus Schule und Studium wurden hier mal praxisgerecht eingeordnet und mit der gängigen Kameratechnik korreliert. Mensch, was haben wir mit der Digitaltechnik heute für Möglichkeiten. Früher, mit dem Filmmaterial musste jeder “Schuß” sitzen – oder auch nicht. Üben und probieren – ohne das Hobby wirklich semiprofessionell zu betreiben – war schon rein kostentechnisch gar nicht möglich. Mit fast jedem noch so minutiös gewähltem Foto nach tage – bzw. wochenlangem Warten auf die Entwicklung dann der Frust – wieder nicht so geworden, wie in Erinnerung, ein nichtssagendes Bildchen, die gewählte Einstellung – Blende, Belichtungszeit, Entfernung – lange vergessen. So staubte die Fotoausrüstung vor sich hin und wurde nur zu besonderen Anlässen hervorgekramt. Keine Chance auch nur ein bisschen besser zu werden.
Mit dem Kurs jetzt der Mut zum Probieren. Alles auf Automatik gestellt sorgt zwar meist für ein technisch halbwegs einwandfreies Foto – aber eben nicht für mehr. Erste Erkenntnis: unseren individuellen Blick auf die Dinge, das was uns am Bildausschnitt interessiert, kann die Automatik nicht wiedergeben – wie auch, ist ja Automatik!
Wir haben im Kurs begonnen, uns mit der Einstellung der Kamera auseinander zu setzen und die uns wichtigen Dinge in den Fokus zu stellen – Schärfe und Unschärfe einzusetzen und mit der Belichtung zu spielen.
Jetzt, mit den täglichen Hausaufgaben habe ich den Eindruck, es hat was genützt. Zumindest gefallen mir die Fotos besser, irgendwie werden sie schon etwas plastischer! Das war es, was ich im ersten Schritt erreichen wollte: volle Punktzahl Uwe!
viele kleine Kniffe
Lieber Uwe, vielen Dank für den tollen Fotokurs. Der Kurs hat meine Erwartung nicht nur erfüllt sondern bei weitem übertroffen. Übertroffen weil ich nicht nur gelernt habe, meine Kamera richtig zu nutzen sondern du uns auch viele kleine Kniffe gezeigt hast, tolle Unterlagen zur Verfügung stellst und es auch auf persönlicher Ebene super gepasst hat. Der Anfänger Kurs war ein guter Einstieg in die Fotografierwelt und ich kann ihn uneingeschränkt weiterempfehlen. Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg.
Viel Spaß und Infos
Hallo Uwe, vielen Dank noch einmal für den tollen Workshop und für die ganzen Infos in deiner Email. Der Workshop war sehr informativ und hat viel Spaß gemacht!
Fotokurs in der Dämmerung
Vielen Dank für die informationsreiche Einführung und den wunderbar geleiteten und praktischen Fotoabend. Wir haben sehr viel gelernt und jetzt noch mehr Spaß daran gefunden, manuelle Fotos mit der Kamera zu knipsen. Ich kann diesen Kurs nur weiteremfehlen!
Newsletter Abonnieren
Wir treffen uns in unseren Schulungsräumen in Wasenweiler für eine kurze theoretische Einführung. Nach einer Mittagspause gehen wir dann in die Natur und setzen die Theorie in die Praxis um.
Dabei haben wir reichlich Zeit zum ausprobieren und für Eure Fragen.
was noch
Zum Abschluss setzen wir uns zusammen und tauschen uns über die verschiedenen Erfahrungen aus und wir Zeigen Euch was man aus Fotos In der Nacharbeit noch alles raus holen kann.
lernen II" laufen wir voraussichtlich viel, daher ist festes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung von Vorteil. Auch bei schönem Wetter ist ein Tagesrucksack mit Trinkwasser, Snack und Regenschutz zu empfehlen.
Bitte mitbringen soweit vorhanden
- Eine beliebige Kamera oder das Smartphone
- Alle Objektive die Ihr verwenden wollt
- Ersatzbatterie und Speicherkarten
- Kameraschutz oder kleinen Regenschirm
- Taschenlampe mit vollen Batterien
- Fernauslöser für die Bulb Funktion
- Wanderstöcke nach Bedarf
Emotionen einfangen
Technik verstehen
weiterlesen
Mein Herz schlägt für alle Facetten der Naturfotografie. Ich fange die zauberhafte Welt der Insekten und Blumen ein, erforsche mit meiner Kamera das Wesen wilder Tiere und porträtiere Landschaften in farbenprächtigem Licht.
Bei unseren spannenden und unterhaltsamen Fotoworkshops geben ich mein technisches und gestalterisches Know-How gerne weiter. Zusammen mit meinen Gastreferenten ermutigen ich zu neuen Perspektiven und kreativen Experimenten.
Gemeinsam zeigen wir, wie Fotos mit moderner Aufnahmetechnik und Bildbearbeitung an Ausdruckskraft gewinnen, ohne Natürlichkeit und Authentizität zu verlieren.
Uwe Kindermann
Fotokurs
Fotografieren lernen II





