Emotionen einfangen
Technik verstehen
Verwöhnen & Fotografieren
Schweizer
Alpen,
Alpenpanorama bei Tag und Nacht
Bei diesem Workshop fotografieren wir die fantastisch Bergwelt der Schweizer Alpen in Flims Laax Falera. Landschafts- und Naturfotografie während der schönsten Zeiten, in einmaliger Kulisse.
weiter lesen ...
Sonnenauf- und Untergänge, gehören ebenso zum Programm wie Seen, Wälder, Wiesen und Sterne. Mit einer Bildidee im Kopf und der Entwicklung im Hinterkopf, gehen wir fotografieren um später gemeinsam die aufgenommenen Bilder zu besprechen und zu optimieren.
Das könnte dir auch gefallen …
-
Bildgestaltung lernen
Bildgestaltung
lernen
79241 IhringenSogar im heimischen Umfeld immer neue Motive zu finden und sie durch die Wahl der richtigen Perspektive und Einstellungen optimal in Szene zu setzen ist Thema dieses ...
Wir geben Euch einfache Werkzeuge an die Hand, um immer wieder auf neue Ideen zu kommen. Ist das Motiv gefunden, geht es darum dieses best möglich darzustellen. Wir ...ANGEBOTBildgestaltung
lernen ab 99,00 €
Termine
01.05.2021
07.08.2021
30.10.2021 -
Bildbesprechung Bildkritik
Bild
besprechung
79241 IhringenTechnische wie gestalterische Bildanalyse sind ein optimales Mittel, um Bilder distanziert zu betrachten und zu bewerten. Ihr werdet Eure Aufnahmen mit neuen Augen ...
Bei einer gemeinsamen Bildbesprechung bekommt Ihr ein ehrliches Feedback zu Euren Aufnahmetechniken und Ihr merkt ob und wie Eure Bildideen beim Betrachter ankommen. Außerdem ...Bild
besprechung ab 20,00 €
Termine
abgelaufen
-
Fotografieren lernen II
Fotografieren
lernen II
79241 IhringenStressfrei mit den manuellen Einstellungen an der Kamera arbeiten, in jeder Situation reproduzierbare Ergebnisse erzielen und fantastische Bilder aufzunehmen, ist unser Ziel in ...
Interessante Schärfeverläufe, gezielte gesetzte Bewegungsunschärfe und gestochen scharfe Aufnahmen in jeder Situation sind keine Kunstgriffe sondern reine Übungssache. Ein ...ANGEBOTFotografieren
lernen IIab 89,00 €
Termine
17.04.2021
24.07.2021
23.10.2021
Treffpunkt
Wo arbeiten wir
weitere infos
Coach: Uwe Kindermann, Wiktor Borozdin
Veranstalter: Freiburger Fotoworkshops
UNTERKUNFT BUCHEN
Die Unterkunft im Schweizerhof muss von Euch zusätzlich zum Workshop gebucht werden. Wegen der großen Zimmervielfalt und den verschiedenen An- und Abreiseterminen haben wir uns für diesen Weg entschieden.
- Ihr residiert im vier Sterne Hotel Schweizerhof in Flims, mit fantastischer Küche
- Vorträge und Besprechungen finden in den Räumlichkeiten des Hotels statt
- Es gibt ein Arrangement für unsere Teilnehmer über zwei Nächte mit Halbpension.
Bitte Reserviert Eure Zimmer rechtzeitig, das Hotel ist immer gut gebucht.
Das Arrangement
2 Nächte inkl. HP à CHF 350,00 pro Person / à CHF 310.00 pro Person mit Frühbucherrabatt (bis 31.03.2020) Auf Anfrage höhere Zimmerkategorie und weitere Übernachtungen mit Zuschlag möglich.
Um diesen Sonderpreise zu erhalten, bucht bitte die Zimmer aus dem exklusiven Workshop Zimmerkontingent direkt beim Hotel.
Die Reservierung ist nur per E-Mail oder per Telefon mit dem Hinweis “Fotoworkshop 2020” möglich.
Bitte keine online-Buchungsportale verwenden!
Bitte beachten
Alpen" bewegen wir uns in der Natur, daher sind wetter- oder situationsbedingte Änderungen der Programmpunkte, Termine und des Ablaufs jederzeit möglich. Wir orientieren uns dabei aber immer best möglich an dem ausgeschriebenen Programm.
Top Kurs, tolle Atmosphäre!
Heiße Empfehlung: der Kindermann-Alpenworkshop. Wir hatten zwei prallvolle, sonnige Tage in zauberhafter Umgebung, mit einer exzellenten Unterkunft und sehr unterschiedlichen, spannenden Fotoexkursionen. Die Einführung in Lightroom und die Bildbesprechung haben den Kurs perfekt abgerundet. Danke!
Winterfotografie - Klasse
Mir hat der Workshop super gefallen. Nach einer tollen Einweisung ging es in die Kälte um Erfahrungen auszutauschen und zu sammeln.
Ich konnte einige neue Anregungen und Aufgaben mitnehmen.
Toller Spot für neue Landschaftsbilder. Es war mit Sicherheit nicht mein letzter Workshop mit Uwe.
Newsletter Abonnieren
Wir werden Fotos aus den Bereichen Natur- & Landschaftsfotografie, Langzeitbelichtung und falls möglich Makro- und Tierfotografie planen, aufnehmen und besprechen. Außerdem sprechen wir über den Roten Faden bei Bildgeschichten und die Nacharbeit am Computer
was noch
Tag 1: Treffen um 18 Uhr
- Vorstellung
- Gemeinsames Abendessen
- Einführung in Lightroom
- Sternenfotografie (evtl. Milchstraße)
Tag 2: Treffen um 9 Uhr
- Grundlagen der Kameratechnik und Bildgestaltung
- Fotowanderung und Aufgaben rund um die Fotografie
- Gemeinsames Abendessen
- Aufnahme des Sonnenuntergangs
Tag 3: Treffen für Freiwillige um 4:30 Uhr, für alle anderen um 10 Uhr
- Aufnahme des Sonnenaufgangs
- Gemeinsames Frühstück
- Bildbesprechung der aufgenommenen Fotos
- Individuelle Betreuung für Lightroom
- Fotografieren eines Wunschthemas
- Ende gegen 16 Uhr
Alpen" laufen wir voraussichtlich viel, daher ist festes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung von Vorteil. Auch bei schönem Wetter ist ein Tagesrucksack mit Trinkwasser, Snack und Regenschutz zu empfehlen.
Bitte mitbringen soweit vorhanden
- Eine beliebige Kamera oder das Smartphone
- Alle Objektive die Ihr verwenden wollt
- Stabiles, aber leichtgewichtiges Stativ
- Ersatzbatterie und Speicherkarten
- Kameraschutz oder kleinen Regenschirm
- Taschenlampe mit vollen Batterien
- Fernauslöser für die Bulb Funktion
- Wanderstöcke nach Bedarf
Bei Workshops in denen die Bildbearbeitung (RAW-Entwicklung) ein Bestandteil des Kurses ist, bringt bitte ein Laptop mit einer installierten Lightroom Classic Version mit.
Solltet Ihr Lightroom noch nicht kennen, könnt Ihr bei Adobe eine Demoversion herunter laden.
Emotionen einfangen
Technik verstehen
weiterlesen
Mein Herz schlägt für alle Facetten der Naturfotografie. Ich fange die zauberhafte Welt der Insekten und Blumen ein, erforsche mit meiner Kamera das Wesen wilder Tiere und porträtiere Landschaften in farbenprächtigem Licht.
Bei unseren spannenden und unterhaltsamen Fotoworkshops geben ich mein technisches und gestalterisches Know-How gerne weiter. Zusammen mit meinen Gastreferenten ermutigen ich zu neuen Perspektiven und kreativen Experimenten.
Gemeinsam zeigen wir, wie Fotos mit moderner Aufnahmetechnik und Bildbearbeitung an Ausdruckskraft gewinnen, ohne Natürlichkeit und Authentizität zu verlieren.
Uwe Kindermann