Naturfotografie
Freiburg Kaiserstuhl
Landschaftsfotografie • Tierfotografie • Makrofotografie • Panoramafotografie • Langzeitbelichtung • Sternenfotografie
Natur fotografie Freiburg
Naturfotografie Freiburg
Die Fotokurse für Naturfotografie in Freiburg und Umgebung bietet viele verschiedene Möglichkeiten, von weiten Landschaften bis zu den kleinsten Details in der Makrofotografie. Eines haben sie alle gemein, wir bewegen uns draußen im Freien, können mit allen Sinnen unser Umfeld genießen und zwischen den Aufnahmen die Seele baumeln lassen. Gerade in unserem hektischen Alltag bietet diese Spielart der Fotografie den perfekten Gegenpol, um einmal wieder richtig zu entspannen
Fotografie lernen bei den Freiburger Fotoworkshops!
Landschaftsfotografie
Der Klassiker in der Naturfotografie ist sicherlich die Landschaftsfotografie und trotzdem ist es oft nicht einfach, alles richtig in Szene zu setzen. Zuerst suchen wir die passenden Motive, sprechen über Bildausschnitt und Perspektive, die richtigen Kameraeinstellungen und die Wahl der passenden Objektive.
Dann versuchen wir das gewünschte Motiv in mehreren Varianten auf den Speicherchip zu bannen. Ziel sind fantastische Aufnahmen, die jederzeit von Euch reproduziert werden können.
Naturfotografie Freiburg – mit Spaß Fotografieren lernen!
Tierfotografie
Eine der spannendsten Spielarten der Naturfotografie ist sicherlich die Tierfotografie. Wenn man das Motiv endlich zu Gesicht bekommt muss jeder Handgriff sitzen, damit die Aufnahme im Kasten ist, bevor sich die Situation wieder verändert hat.
Dennoch ist dieser Bereich der Fotografie unglaublich vielfältig, was das vorgehen vor Ort und das benötigte Equipment betrifft. Einmal sitzt man mit einem großen Teleobjektiv stundenlang im Tarnzelt und wartet auf den Fuchs, ein anderes mal pirscht man sich liegend, mit einem Weitwinkel bewaffnet, an das Objekt der Begierde heran.
Naturfotografie Freiburg – mit Spaß Fotografieren lernen!
Haustierfotografie
Eine besondere Variante der Tierfotografie ist die Aufnahme unserer Haustiere. Sie dienen oft als dankbares Übungsobjekt für den Ernstfall in der Natur. Wenn man ein paar einfache Grundregeln beachtet, kann man auch hier mit einfachen Mitteln schnell hervorragende Ergebnisse erzielen.
Übung macht wie immer den Meister und die Freude über ein spannendes Fotoalbum vom eigenen Mitbewohner ist groß.
Naturfotografie Freiburg – mit Spaß Fotografieren lernen!
Makrofotografie
Bis ins kleinste Detail geht es in der Makrofotografie, meist braucht man dafür noch nicht einmal teure Objektive. Wie und wann man die gewünschten Motive findet, welches Equipment man für welche Aufnahmen braucht und welche Kameraeinstellungen die Bildaussage unterstreichen, zeigen wir Euch an vielen Praxisbeispielen.
Jeder erhält die individuelle Unterstützung, die er auf seinem fotografischen Niveau benötigt, ob Einsteiger under ambitionierter Hobbyist.
Naturfotografie Freiburg – mit Spaß Fotografieren lernen!
Panoramafotografie
Auch das kürzeste Weitwinkelobjektiv stößt irgendwann an seine Grenzen, dann kommt die Panoramafotografie zum Zuge. Mehrere Aufnahmen, nebeneinander aufgenommen, werden am Computer zu einem Bild vereint und stellen die Landschaften in Ihrer ganzen Weite und Schönheit dar.
Dabei bestehen Panoramaaufnahmen nicht immer aus vielen Fotos. Oft reicht schon eine Serie von 2-3 Bildern, die durchaus auch einmal Vertikal angeordnet werden können, um ein Motiv zufriedenstellend abzubilden.
Naturfotografie Freiburg – mit Spaß Fotografieren lernen!
Langzeitbelichtung
Eine Facette der Naturfotografie in Freiburg sind Langzeitbelichtungen. Wie der Name es bereits vermuten lässt, wird hier mit einer besonders langen Belichtungszeit gearbeitet, wodurch besondere Effekte bei der Aufnahme entstehen.
Wasser und Wolken werden weich und fließen, bewegtes Licht bildet Spuren und belebte Plätze werden menschenleer. Der Einsatz von Filtern ist zwar kein muss, hilft aber oft bei dieser Aufnahmetechnik.
Naturfotografie Freiburg – mit Spaß Fotografieren lernen!
Sterne fotografieren
Der besondere Reiz unsere fantastische Natur bei Nacht, mit dem Sternenzelt oder der Milchstraße, aufzunehmen interessiert viele Fotografen. Die Umsetzung scheitert aber oft an den ungemütlichen Tageszeiten oder fehlendem Equipment.
Dabei braucht man gar keine teure Ausrüstung um die Nacht in Szene zu setzen und unsere Gruppendynamik sorgt für die passende Motivation um Nachts auf die Pirsch zu gehen.
Naturfotografie Freiburg – mit Spaß Fotografieren lernen!
HDR-Fotografie
Wenn der Dynamikumfang der Kamera einmal nicht ausreicht, um die Situation richtig abzubilden, muss nicht immer gleich ein neuer Apparat ins Auge gefasst werden. Eine Belichtungsreihe und etwas Nachtarbeit am Computer, leisten mindestens ebenso gute Dienste.
Dabei muss man einer HDR-Aufnahme ihre Herkunft nicht ansehen. Wir zeigen Euch, wie trotz allem einen natürlichen Look in Euren Bildern erhalten bleibt.
Naturfotografie Freiburg – mit Spaß Fotografieren lernen!
Fotowalks Staufen
Außerdem haben wir noch eine Serie von Fotowalks durch Staufen, bei denen Ihr prima aufgehoben seid.
Wir besuchen zusammen die schönsten Ecken Staufens, lernen neue fotografische Möglichkeiten und Techniken kennen, frischen unser Wissen über Kameraeinstellungen und Bildgestaltung auf und lassen uns treiben um nach Lust und Laune zu fotografieren.
Einer der entspanntesten Wege, um sich mit der Naturfotografie zu beschäftigen oder einfach einmal kurz in unsere Arbeitsweise rein zu schnuppern.
von
Naturfotografie Freiburg
zurück zu den Rezensionen
Fotokurse Freiburg Kaiserstuhl
Rückfragen
Freiburger Fotoworkshops
Uwe Kindermann
Mattenweg 9
79241 Ihringen-Wasenweiler
Tel: 07668 – 94.890.92
Fax: 07668 – 94.890.99
mail@freiburger-fotoworkshops.de
www.freiburger-fotoworkshops.de