Natur & Historie Staufen (02.05.19)
38,00 € – 58,00 € inkl. MwSt.
Kursdaten
- Termin: 02.05.2019 ab 16:30 Uhr
- Dauer: 2-4 Stunden (je nach Buchung)
- Teilnehmerzahl: 8 (max.)
- Treffpunkt: Stadt Staufen – Weingut Landmann
- Speisen und Getränke sind nicht im Preis enthalten
- Coach: Uwe Kindermann
Die Foto-Erlebnis-Touren Staufen sind spannende Fotowalks zu den schönsten Plätzen in und um Staufen, für Urlaubsfotografen und Fotobegeisterte.
Ob Landschaft, Architektur oder Historie, wir genießen zusammen das südbadische Flair und schauen exklusiv hinter die Kulissen historischer Stätten und alteingesessener Handwerksbetriebe.
Außerdem besuchen wir die landschaftlichen Highlights und genießen kulinarische Köstlichkeiten aus der Region.
Übersicht über unsere Fotospots:
Besuchen Sie die schönsten Ecken Staufens, lernen Sie neue fotografische Möglichkeiten und Techniken kennen, frischen Sie Ihr Wissen über Kameraeinstellungen und Bildgestaltung auf oder lassen Sie sich einfach treiben und fotografieren Sie nach Lust und Laune an einmaligen Locations. Auf alle Fälle werden Sie sowohl Ihre Erinnerungen wie auch Ihr Fotoalbum um ein paar besondere Schnappschüsse aus Ihrem Urlaub bereichern.
Je nach der gebuchten Tour, Jahreszeit, Wetter und Tageszeit, an der wir unterwegs sind, haben wir die folgende Highlights auf unserem Programm. Durch die Witterung und Organisation kann es auch einmal zu kurzfristigen Änderungen kommen, wir werden aber immer ausreichend Motive vor die Kamera bekommen. Begleitet werden die Touren von passionierten Fotografen, die sowohl bei fotografischen als auch informativen Fragestellungen jedem Teilnehmer zur Seite stehen.
Der Walk dauert zwischen zwei und vier Stunden, da wir viel fotografieren und Zwischenstopps einlegen sind die Strecken aber vergleichsweise kurz. Es sollte also keine Probleme mit der körperlichen Fitness geben, die einzig nennenswerte Steigung ist der Aufstieg zur Burg.
Die Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt, denn auch Regen kann für fantastische Aufnahmen reizvoll sein.
Weingut Landmann:
Mit Weinen aus der näheren Umgebung und kleinen regionalen Köstlichkeiten werden wir an unserem Treffpunkt, vor und nach den Fotowalks, versorgt. Familie Landmann sorgt für unser leibliches Wohl und erzählt uns mehr zur Weingeschichte von Staufen und der eigenen Produktion. Die Einkehr richtet sich nach den Öffnungszeiten. (siehe "Kurzprogramm")
Burg Staufen:
Die Burg, mit ihrer exponierten Lage und dem langen geschichtlichen Hintergrund, lockt auch uns Fotografen immer wieder auf den Berg. Verschiedene Aussichtsplätze, von denen aus die Burg im besten Licht erstrahlt, laufen wir ebenso ab, wie tolle Blickwinkel mitten aus der Stadt.
Farksche Werkstatt:
Ein ganz besonderer Stop ist die Farksche Werksattt, die in den letzten 100 Jahren mehrmals ihren Besitzer gewechselt hat. Im Herzen ist sie aber in der Entwicklung stehen geblieben und bietet einmalige Motive, die sonst eher schwer vor die Linse zu bekommen sind. Alte Technik und Maschinen stehen im Zentrum des Interesses. Die Besichtigung findet nur bei manchen Veranstaltungen statt. (siehe "Kurzprogramm")
Stadtrundgang:
Ein Abschnitt unserer Walks führt uns kreuz und quer durch die Innenstadt, mit einmaligen Blickwinkeln auf das historische Staufen. Hier gilt es neue und alte, einmalige Motive aus ungewohnten Perspektiven zu sehen und gekonnt abzulichten. Sowohl Goethe und Faust, als auch die Badische Revolution sind hierbei Thema.
Coffee & more
Eine kurze Pause verbringen wir im Coffee & more, wo es neben einem leckeren Kaffee auch ausreichend Zeit für ein paar fantastische Bilder geben wird. Sowohl das Rösten und Mahlen der Bohnen als auch die Zubereitung von Spezialitäten könne wir in aller Ruhe unter die Lupe nehmen. Die Röstung findet nur bei manchen Veranstaltungen statt. (siehe "Kurzprogramm")
Kurzprogramm
Die entsprechende Buchung vorausgesetzt, besuchen wir danach eine Museumswerkstadt, mit der exklusive Möglichkeit historische Aufnahmen zu machen und erklimmen den Weg zur Burgruine von Staufen. Zum Abschluss treffen wir uns am Weingut Landmann für einen gemeinsamen Umtrunk.
aus den Inhalten
- Grundlagen zur Kameratechnik (Zeit, Blende, ISO)
- Grundlagen zur Bildgestaltung (Gleichgewicht, Goldener Schnitt)
- einfache Landschaftsaufnahmen und ihre Tiefenschärfe
- Aufnahmen mit hohem Kontrastumfang (HDR)
- traditionelle Panoramaaufnahmen und die Option zum Weitwinkel
- einfangen von Sonnenauf- und Untergang mit den richtigen Einstellungen
- Langzeitbelichtung für Aufnahmen bei wenig Licht
Leistungsbeschreibung
- Führung durch Staufen
- Fotografische Begleitung
- Eintritte an den Locations
alle weiteren Leistungen sind nicht im Preis enthalten.
Packliste
- Eine beliebige Kamera oder das Smartphone
- Feste Schuhe mit Profilsohle
- Sonnenbrille & Sonnenhut
- Trekkinghose mit Bewegungsfreiheit
- Regenabweisende Jacke und Mütze
- Wanderstöcke nach Bedarf
- Kleiner Tagesrucksack (für Fotoequipment Verpflegung/ Trinkflasche)
soweit vorhanden und gewünscht:
- Objektive in Standartbrennweite und Weitwinkel
- Stabiles, aber leichtgewichtiges Stativ
- Ersatzbatterie und Speicherkarten
- Regenschutz für die Kamera oder kleinen Regenschirm
- evtl. Taschenlampe oder Stirnlampe (mit neuen Batterien)
- Fernauslöser für die Bulb Funktion
Mehr zu Eurem Coach
Ich, Uwe Kindermann, bin leidenschaftlicher Fotograf und Experte für digitale Bildbearbeitung. Im elterlichen Familienbetrieb Kindermann, einem Traditionshersteller für Projektionstechnik, wurde mir die Liebe zur Fotografie quasi in die Wiege gelegt. Als Werbefotograf beleuchte ich vor allem Hotels und Restaurants, erschaffe emotionale Fotografien von Immobilien und setze deren Umgebung ins rechte Licht.
Darüber hinaus schlägt mein Herz für alle Facetten der Naturfotografie. Ich fange die zauberhafte Welt der Insekten und Blumen ein, erforsche mit meiner Kamera das Wesen wilder Tiere und porträtiere Landschaften in farbenprächtigem Licht.
Bei unseren spannend und unterhaltsam gestalteten Fotoworkshops werde ich immer wieder von Gastreferenten oder anderen Fotografen begleitet, um Euch möglichst viele Sichtweisen zu ermöglichen.
Wir geben unser umfangreiches technisches und gestalterisches Know-How gerne weiter, ermutigen zu neuen Perspektiven und kreativen Experimenten und zeige, wie mit moderner Bildbearbeitung Aufnahmen an Ausdruckskraft gewinnen können, ohne dabei Natürlichkeit und Authentizität zu verlieren.
Weingut Landmann
weitere Termine der Foto-Erlebnis-Touren