Emotionen einfangen
Technik verstehen
einfach Gestaltung
Winterlandschaft
Fototechnik und Gestaltung im Winter
Winterlandschaften bieten wundervolle Motive, aber auch spezielle Herausforderungen auf dem Weg zu einmaligen Aufnahmen. Besonderheiten gibt es sowohl bei den Kameraeinstellungen wie auch in der Komposition.
Gerade bei extremen Temperaturen, grellem Licht oder starkem Schneefall ist das richtige Equipment, der korrekte Umgang damit und eine durchdachte Planung wichtig, damit alle Bestandteile der Ausrüstung und der Fotograf wieder heil am Ausgansort eintreffen.
Nach einem theoretischen Teil begeben wir uns auf eine Wanderung durch die verschneite Winterlandschaft um alle Anregungen selber und mit der eigenen Kamera ausprobieren zu können. Hierbei kümmern wir uns neben der Technik auch um weitere Aspekte wie Motivwahl, Perspektiven, Bildgestaltung und den Einsatz kreativer Elemente.
Ziel ist es, trotz der besonderen Bedingungen im Winter, die gesamte Bandbreite der Fotografie ausschöpfen zu können um tolle Aufnahmen zu machen.
Wer nach dem Workshop noch Zeit und Lust hat, kann gerne mit uns zum Käsefondue im gemütlichen Berggasthof Giesshübel bleiben. (Selbstzahler)
Treffpunkt
Wo arbeiten wir
weitere infos
Coach: Uwe Kindermann, Wiktor Borozdin
Veranstalter: Mundologia

Bitte beachten
NOCH KEINE BEWERTUNGEN
Newsletter Abonnieren
- Vorstellung des Referenten und der Teilnehmer
- Wiederholung der Aufnahmetechnik (Zeit, Blende, ISO, Autofokus, Programme)
- Wiederholung der Bildgestaltung (Formen, Farben, Perspektiven, Bildaufteilung)
- Besonderheiten der Landschaftsfotografie im Winter
was noch
Bildbesprechung
Ein wichtiger und fester Bestandteil unseres Konzepts ist der gegenseitige Austausch über die aufgenommenen oder auch über mitgebrachte Aufnahmen. Es ist einfach spannend, die Welt durch die Augen eines anderen Fotografen zu sehen. Dies regt zu neuen Sichtweisen an und inspiriert zu eigenen Experimenten. In einer einfachen Bildbesprechung kann jeder Fotograf seine Vorgehensweise und die Gründe für seine Bildkomposition erklären und erhält ein direktes Feedback der anderen Anwesenden. So bekommt man ein Gefühl dafür, wie die eigenen Aufnahmen von anderen Menschen gesehen werden und ob der Kern der gewünschten Bildaussage beim Betrachter ankommt. Zu diesem Zweck bringt bitte jeder Teilnehmer drei eigene Winterfotos zum Workshop mit.
Bitte mitbringen soweit vorhanden
- Manuell zu bedienende Kamera mit Trageriemen
- Standardbrennweite und Weitwinkel
- Stabiles, aber leichtgewichtiges Stativ
- Objektivtuch und Reinigungsset
- Ersatzbatterie, Ladegerät und Ersatzspeicherkarte
- Regenschutz für die Kamera oder kleinen Regenschirm
- Fernauslöser für die Bulb Funktion
- Drei eigene Winterfotos für die Bilbesprechung
Emotionen einfangen
Technik verstehen
weiterlesen
Mein Herz schlägt für alle Facetten der Naturfotografie. Ich fange die zauberhafte Welt der Insekten und Blumen ein, erforsche mit meiner Kamera das Wesen wilder Tiere und porträtiere Landschaften in farbenprächtigem Licht.
Bei unseren spannenden und unterhaltsamen Fotoworkshops geben ich mein technisches und gestalterisches Know-How gerne weiter. Zusammen mit meinen Gastreferenten ermutigen ich zu neuen Perspektiven und kreativen Experimenten.
Gemeinsam zeigen wir, wie Fotos mit moderner Aufnahmetechnik und Bildbearbeitung an Ausdruckskraft gewinnen, ohne Natürlichkeit und Authentizität zu verlieren.
Uwe Kindermann